Termine



Wir freuen uns, Sie bei unseren Wanderungen und Ausflügen begrüßen zu dürfen.

=> Unterlagen über alle Aktivitäten können HIER heruntergeladen werden <=


Programm 2024


Datum Zeit Veranstaltung Dauer mehr Infos Doku
 28.01.2024  12:00  Winterwanderung am Sägetobel über Häusern 2.75h HIER  HIER
15.02.2024 12:00 Winterwanderung am Giessbacherkopf  3.5h  HIER  HIER
25.02.2024 13:00 Stadtführung Laufenburg      
07.03.2024 10:00 Auf den Spuren von Verena Enderlin      
15.03.2024 16:00 Dorfputzete (SWVH, ggf. teiln. Vereine und Gemeinde)      
21.03.2024 12:00 Rundweg über dem Schweizer Laufenburg  3.25h  HIER  HIER
11.04.2024 13:00 Sägehütte und Glaserkopf      
28.04.2024 13:00 Berau - Wuhr-Weg - Mettmastausee      
05.05.2024 14:00 Rundweg: Tiengen-Gurtweil-Glockenhof-Tiengen      
16.05.2024 12:00 Über die Ruckenhütte zum Feldbergsattel  3 h  HIER HIER
16.06.2024 10:00 Gemeinsame Wanderung / Bogenschießwettbewerb mit dem OV Bernau      
20.06.2024 13:00 Feldberggipfelrunde      
14.07.2024 10:00 Hotzenpfad „Schwarzwälder Genießerpfad“      
21.07.2024 13:00 Albstausee-Weg      
27./28.07.2024 10:00 Trödelmarkt      
28.07.2024 11:00 Wanderung anlässlich der Schweizer Woche      
08.08.2024 11:00 Erlebnisnachmittag beim Falkner in Löffingen-Bachheim / Intermezzo Lotenbachklamm      
18.08.2024 10:00 Albsteig 1. Etappe (für Sportliche) Albbruck -Görwihl      
25.08.2024 10:00 Albsteig 2. Etappe (für Sportliche) Görwihl – Wittenschwand      
08.09.2024 11:00 Albsteig 3. Etappe (für routinierte Wanderer) Wittenschwand – Häusern      
19.09.2024 12:00 Säbel-Thoma-Weg über Mathisleweiher      
26.09.2024 13:00 Berau – Schwedenfelsen      
03.10.2024 16:30 Wildbeobachtung      
17.10.2024 14:00 Lauchringen-Wiggenberg-Horheim-Lauchringen      
03.11.2024 14:30 Stadtführung Tiengen "Das jüdische Tiengen"      
24.11.2024 13:30 Stubete in Häusern anl. 60 Jahre SWVH      

Eine Bitte ...

Eine harmonische Wanderung hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Wir bitten Sie daher herzlich...

  • den Anordnungen Ihres Leiters Folge zu leisten und ihm die Führung der Wanderung nicht durch Vorauseilen oder Zurückbleiben zu erschweren.
  • dem Leiter mitzuteilen, wenn Sie sich von der Wandergruppe entfernen möchten oder Sie die Absicht haben, die Tour abzukürzen.
  • Papiere, Speisereste, Flaschen, Dosen und ähnliches nicht am Rastplatz liegen zu lassen.
  • sich für die Wanderung zweckmässig und der jeweiligen Wetterlage entsprechend zu kleiden.
  • sich zu Beginn der Wanderung kurz vorzustellen, wenn Sie als Gast teilnehmen.
  • zu berücksichtigen, dass weder der Schwarzwaldverein noch Ihr Leiter für Unfälle haftbar zu machen sind.